Unsere Birgits
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 27. Feb 2020, 10:46
- Kontaktdaten:
#1 Unsere Birgits
Schon seit Jahren zogen wir mit Bier und Lautsprechern los auf die Berge um eine schöne Zeit zu verbringen. Jedoch hatten wir immer das Problem, entweder wurden die Rucksäcke zu schwer oder wir hatten das Problem, dass das Bier zu früh alle war.
Deshalb musste ein Bollerwagen her.Am besten möglichst günstig mit Kühlung und ausreichend Platz.
Da damals der 1. Mai kurz bevor stand und Traditionen eingehalten werden mussten, schraubten wir kurzerhand unseren ersten "Bollerwagen", sprich eine ausgesägte Bierkiste mit Cityroller Rädern, zusammen. Zur Kühlung noch schnell eine alte Kühlbox rein und schon ist unsere erste Birgit entstanden. Da wir alle große Rothaus Jünger sind, war das mit der Namensfindung eine schnelle Sache.
Natürlich stießen wir mit unserer ersten schnell auf die ersten Grenzen als es ins Gelände ging und das Bier nach kurzer Zeit wieder knapp wurde. Kurze Zeit später fingen wir an unser erstes Großprojekt zu planen mit Platz für 2 Kästen, ausreichend Musik Beschallung und einer effektiven Kühlung. Somit entstand unsere Birgit 2 mit Platz für über 2 Kästen, einer Eisblock Kühlung und ausreichend Styropor zur Dämmung, einer Autobatterie mit 2 wunderbaren 2 x 40 Watt Lautsprecher und einem Autoradio mit Klappdisplay.
Letzteres wurde jedoch recht schnell wieder entfernt Aufgrund von Störanfälligkeit und einer geringen Laufzeit. An den Seiten noch Halterungen für Klappstühle an und vorne einen Sonnenschirmhalter für schöne Sommertage.
Nach etwa 2 Wochen Bauzeit konnten wir endlich ohne Sorgen zu verdursten ungestört losziehen zu den Bergen und Seen an unserer kleinen Stadt Lahr. Zusätzlich hatten wir Platz für einen kleinen Gasgrill und etwas Essen. Durch unsere Wärmedämmung war unser BoWa nicht nur an schönen Sommertagen zu gebrauchen, sondern wurde selbst im Winter zu einem treuen Begleiter als Glühwein Transporter.
Leider musste sich unsere Birgit 2 von uns nach einem Jahr Laufzeit wieder verabschieden aufgrund eines großen Wasserschaden.
In der Zwischenzeit haben wir eine weitere Birgit 1 als Begleitfahrzeug für essen und sonstigem zusammengeschraubt und sitzen aktuell am Bau unserer Birgit 2.2. Diese bekommt aufgrund von Gewichtsersparnis und Wasserbeständigkeit ein Plastik Gehäuse.
Dazu verwenden wir eine alte Mülltonne und ein neu verschweißtes Bollerwagen Gestell. Zur Dämmung verwenden wir dieses mal mehrere Schichten Bauschaum und zur Kühlung ein Kühlaggregat einer Kühlbox. Außerdem spannen wir ein Netz für zusätzliche Kühlakkus in den Innenraum um ausreichend Kühlung zu gewährleisten. Da wir unsere Klappe dieses Mal vertikal ist haben wir zur Beleuchtung des Innenraums im hinteren Teil der Tonne eine Plexiglasscheibe und Led streifen verbaut. Zur Beschallung kommen unsere gut getesteten Magnat 3 Band Lautsprecher und ein günstiger Bluetooth Verstärker zum Einsatz. Energie beziehen wir dazu aus einer herkömmlichen Autobatterie.
Schaut doch gerne auf unserem Instagram Account vorbei um Neuigkeiten über unser neues Projekt zu erfahren.
https://www.instagram.com/birgitsjungs/
Deshalb musste ein Bollerwagen her.Am besten möglichst günstig mit Kühlung und ausreichend Platz.
Da damals der 1. Mai kurz bevor stand und Traditionen eingehalten werden mussten, schraubten wir kurzerhand unseren ersten "Bollerwagen", sprich eine ausgesägte Bierkiste mit Cityroller Rädern, zusammen. Zur Kühlung noch schnell eine alte Kühlbox rein und schon ist unsere erste Birgit entstanden. Da wir alle große Rothaus Jünger sind, war das mit der Namensfindung eine schnelle Sache.
Natürlich stießen wir mit unserer ersten schnell auf die ersten Grenzen als es ins Gelände ging und das Bier nach kurzer Zeit wieder knapp wurde. Kurze Zeit später fingen wir an unser erstes Großprojekt zu planen mit Platz für 2 Kästen, ausreichend Musik Beschallung und einer effektiven Kühlung. Somit entstand unsere Birgit 2 mit Platz für über 2 Kästen, einer Eisblock Kühlung und ausreichend Styropor zur Dämmung, einer Autobatterie mit 2 wunderbaren 2 x 40 Watt Lautsprecher und einem Autoradio mit Klappdisplay.
Letzteres wurde jedoch recht schnell wieder entfernt Aufgrund von Störanfälligkeit und einer geringen Laufzeit. An den Seiten noch Halterungen für Klappstühle an und vorne einen Sonnenschirmhalter für schöne Sommertage.
Nach etwa 2 Wochen Bauzeit konnten wir endlich ohne Sorgen zu verdursten ungestört losziehen zu den Bergen und Seen an unserer kleinen Stadt Lahr. Zusätzlich hatten wir Platz für einen kleinen Gasgrill und etwas Essen. Durch unsere Wärmedämmung war unser BoWa nicht nur an schönen Sommertagen zu gebrauchen, sondern wurde selbst im Winter zu einem treuen Begleiter als Glühwein Transporter.
Leider musste sich unsere Birgit 2 von uns nach einem Jahr Laufzeit wieder verabschieden aufgrund eines großen Wasserschaden.
In der Zwischenzeit haben wir eine weitere Birgit 1 als Begleitfahrzeug für essen und sonstigem zusammengeschraubt und sitzen aktuell am Bau unserer Birgit 2.2. Diese bekommt aufgrund von Gewichtsersparnis und Wasserbeständigkeit ein Plastik Gehäuse.
Dazu verwenden wir eine alte Mülltonne und ein neu verschweißtes Bollerwagen Gestell. Zur Dämmung verwenden wir dieses mal mehrere Schichten Bauschaum und zur Kühlung ein Kühlaggregat einer Kühlbox. Außerdem spannen wir ein Netz für zusätzliche Kühlakkus in den Innenraum um ausreichend Kühlung zu gewährleisten. Da wir unsere Klappe dieses Mal vertikal ist haben wir zur Beleuchtung des Innenraums im hinteren Teil der Tonne eine Plexiglasscheibe und Led streifen verbaut. Zur Beschallung kommen unsere gut getesteten Magnat 3 Band Lautsprecher und ein günstiger Bluetooth Verstärker zum Einsatz. Energie beziehen wir dazu aus einer herkömmlichen Autobatterie.
Schaut doch gerne auf unserem Instagram Account vorbei um Neuigkeiten über unser neues Projekt zu erfahren.
https://www.instagram.com/birgitsjungs/
- Dateianhänge
-
- DSC_0512-2[3].jpg (132.31 KiB) 11458 mal betrachtet
-
- DSC_0694[2].jpg (234.11 KiB) 11458 mal betrachtet
-
- DSC_0699[2].jpg (353.29 KiB) 11458 mal betrachtet
-
- DSC_0701[1].jpg (357.02 KiB) 11458 mal betrachtet
-
- DSC_0711[3].jpg (350.87 KiB) 11458 mal betrachtet
-
- DSC_0770[2].jpg (237.01 KiB) 11458 mal betrachtet
-
- IMG-20180501-WA0012[2].jpg (131.9 KiB) 11458 mal betrachtet
- Kampfmeersau
- Handlanger
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 31. Jan 2020, 18:42
- Kontaktdaten:
#2 Re: Unsere Birgits
Lol nices Statement und nettes Equipment! 
Dazu der typische Negativsturz der Vorderachse bei den China-Bollies, wir kennen es!

Dazu der typische Negativsturz der Vorderachse bei den China-Bollies, wir kennen es!
Bollerwagen-HiFi: Pausiert.
Wohnzimmer-HiFi: Dynaudio, Nubert, Pioneer, Yamaha...
Schlafzimmer-HiFi: Nubert, NAD, Behringer...
Arbeitszimmer-HiFi: Teufel, Yamaha...
Car-HiFi: NOCH Original Skoda Amundsen plus Soundsystem
Wohnzimmer-HiFi: Dynaudio, Nubert, Pioneer, Yamaha...
Schlafzimmer-HiFi: Nubert, NAD, Behringer...
Arbeitszimmer-HiFi: Teufel, Yamaha...
Car-HiFi: NOCH Original Skoda Amundsen plus Soundsystem
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 27. Feb 2020, 10:46
- Kontaktdaten:
#3 Re: Unsere Birgits
Ja ist echt nervig und ist jetzt auch komplett durchgerostet gewesen.
- frankenwagen
- Handlanger
- Beiträge: 169
- Registriert: Di 21. Jan 2020, 22:38
- Kontaktdaten:
#4 Re: Unsere Birgits
Wir haben das mit stahl verstärkt und im Herbst nen neuen zapfen aus 28mm Schnurreisen eingeschweißt und die Achse Auch neu , ich kann das ja Mal zeigen wenn gewünscht ?!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 27. Feb 2020, 10:46
- Kontaktdaten:
#5 Re: Unsere Birgits
Ja wär echt cool weil des ist halt echt so die Schwachstelle von den billig Dingern. 

- frankenwagen
- Handlanger
- Beiträge: 169
- Registriert: Di 21. Jan 2020, 22:38
- Kontaktdaten:
- frankenwagen
- Handlanger
- Beiträge: 169
- Registriert: Di 21. Jan 2020, 22:38
- Kontaktdaten:
#7 Re: Unsere Birgits
Erste Reparatur war den Rahmen dort mit 2,5mm Flachstahl zu verstärken,und hatten ein c-stahl Rohr über den zapfen geschweißt, (hielt nur 2 Fahrten das Rohr)
Die Achse hatten im vorherigen Jahr neu gemacht , hatte mir ein Kollege an der arbeit aus glaube 3/4* Schwarzeohr geschweißt und wir haben nur die Achse durch geführt und mit Schrauben fixiert.
Letztes Jahr im Herbst haben dann die Reste vom Rohr entfernt und ein 28mm Schnurreisen eingeschweißt, sowie ein Flachstahl der mach vorne hin stützt. Und als Zusatz haben wir eine 1* Muffe auf geschweißt als doppelter Schutz und Schutz vor Verwindung das nicht immer zu sehr hin und her druckt den Stift. Wir sind der Meinung das es nun Massiv genug ist . Falls es nochmal kaputt geht was ich nicht denke wird sie Aufhängung weg geworfen und komplett erneuert 3x flicken reicht xD
Man muss erwähnen das auf dieser Achse/Lenkung die Getränke Box aufliegt und ich schätze Mal mind. 150kg Belastung had .
Vill. Bringt euch das weiter , wir mussten testen testen und immer Leergeld bezahlen lol
Die Achse hatten im vorherigen Jahr neu gemacht , hatte mir ein Kollege an der arbeit aus glaube 3/4* Schwarzeohr geschweißt und wir haben nur die Achse durch geführt und mit Schrauben fixiert.
Letztes Jahr im Herbst haben dann die Reste vom Rohr entfernt und ein 28mm Schnurreisen eingeschweißt, sowie ein Flachstahl der mach vorne hin stützt. Und als Zusatz haben wir eine 1* Muffe auf geschweißt als doppelter Schutz und Schutz vor Verwindung das nicht immer zu sehr hin und her druckt den Stift. Wir sind der Meinung das es nun Massiv genug ist . Falls es nochmal kaputt geht was ich nicht denke wird sie Aufhängung weg geworfen und komplett erneuert 3x flicken reicht xD
Man muss erwähnen das auf dieser Achse/Lenkung die Getränke Box aufliegt und ich schätze Mal mind. 150kg Belastung had .
Vill. Bringt euch das weiter , wir mussten testen testen und immer Leergeld bezahlen lol
- Kampfmeersau
- Handlanger
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 31. Jan 2020, 18:42
- Kontaktdaten:
#8 Re: Unsere Birgits
Poste das doch noch mal im China-Bolli-Thread, bin gerade zu blöd um das weiterzuleiten.frankenwagen hat geschrieben: ↑Do 26. Mär 2020, 08:51 IMG_20191210_180922.jpg
IMG_20191210_171501.jpg
IMG_20191210_171508.jpg

Bollerwagen-HiFi: Pausiert.
Wohnzimmer-HiFi: Dynaudio, Nubert, Pioneer, Yamaha...
Schlafzimmer-HiFi: Nubert, NAD, Behringer...
Arbeitszimmer-HiFi: Teufel, Yamaha...
Car-HiFi: NOCH Original Skoda Amundsen plus Soundsystem
Wohnzimmer-HiFi: Dynaudio, Nubert, Pioneer, Yamaha...
Schlafzimmer-HiFi: Nubert, NAD, Behringer...
Arbeitszimmer-HiFi: Teufel, Yamaha...
Car-HiFi: NOCH Original Skoda Amundsen plus Soundsystem
- frankenwagen
- Handlanger
- Beiträge: 169
- Registriert: Di 21. Jan 2020, 22:38
- Kontaktdaten:
#9 Re: Unsere Birgits
ok ich guck mal ob ichs hin bekommeKampfmeersau hat geschrieben: ↑Do 30. Jul 2020, 22:41Poste das doch noch mal im China-Bolli-Thread, bin gerade zu blöd um das weiterzuleiten.frankenwagen hat geschrieben: ↑Do 26. Mär 2020, 08:51 IMG_20191210_180922.jpg
IMG_20191210_171501.jpg
IMG_20191210_171508.jpg
